Waldkinder - "grüne kicks für kids"
ein Gemeinschaftsprojekt:
"Institut für Waldatmen und Naturerfahrung" Matthias Steuber, Simmersfeld "Grüne Kicks für alle", Gerhard Loos, Ettlingen
Sofasitting statt Naturerlebnis - immer mehr Kinder leiden unter den Folgen der Naturentfremdung. Dafür gibt es einen wissenschaftlichen Namen: Naturdefizitsyndrom
Seelische Störungen und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen haben seit 2020 durch die Corona Pandemie dramatisch zugenommen. Laut Statistik leidet jedes 5.Kind in Deutschland unter Lernschwäche, Konzentrationsstörungen, ADHS, ADS, Hyperaktivität und Depressionen.
"Waldkinder - grüne kicks für kids" möchte die Neugier der Kinder und Jugendlichen auf die Natur wieder wecken.
Unsere Angebote:
Simmersfeld / Enzklösterle: Termine auf Anfrage
Ettlingen / Dobel: www.gruenekicksfüralle.de
Wie hilft der Wald?
Während eines entspannten und abwechslungsreichen Aufenthaltes im Wald wollen wir den Kindern und Jugendlichen wieder einen Zugang zu einem natürlichen Umgang mit der Natur verhelfen.
Gezielte Atemübungen und ein spielerisches Entdecken des Waldes sollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche wieder zu mehr Selbstvertrauen und innerer Ruhe finden.
Japanische Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein mehrstündiger Aufenthalt im Wald:
- entspannt und entschleunigt
- das Immunsystem stärkt
- Ängste und Depressionen lindert
- die Schlafqualität verbessert
- Konzentrationsstörungen reduziert
- den Stresslevel senkt
Ein Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus. Verantwortlich dafür sind die von den Bäumen produzierten Botenstoffe, die Terpene.
Diese Effekte nutzen wir beim "Waldbaden mit Kindern und Jugendlichen"