Shinrin Yoku - Waldbaden ... die wohltuenden Heilkräfte des Waldes


 

Erst wenn der letzte Baum gerodet, 
der letzte Fluss vergiftet,      
der letzte Fisch gefangen, 
werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann. 

Weisheit der Indianer


Der Wald ist das Zuhause vieler Tier- und Pflanzenarten, er produziert saubere Luft zum Atmen, er schützt die Erde und filtert und speichert Trinkwasser. 

Alles zusammen nennt man die "Schutzfunktionen des Waldes"

Der Wald spendet Sauerstoff

Der Wald ist ein riesiger Wasserspeicher 

Nutzfunktion: Holz ist als nachwachsender Rohstoff die Einkommensgrundlage für die Waldbesitzer. Mit dem erwirtschafteten Ertrag werden unter anderem die Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes finanziert.

Schutzfunktion: Die Schutzfunktionen sind in fünf verschiedene Funktionen unterteilt: Wasser-, Boden-, Klima- und Immissionsschutz und Sauerstoffproduktion/CO2-Verbrauch sowie das Binden von klimawirksamem Kohlendioxid.

Erholungsfunktion: Ein Waldspaziergang spendet Kraft für Körper und Seele. Der Blutdruck und der Stresslevel sinken und das Immunsystem wird gestärkt.

Quelle: Bundesamt für Naturschutz 

Was tust du für den Wald?

Auf Waldspaziergängen finden wir immer häufiger „unliebsame Waldbewohner“ und wir ärgern uns über die Menschen, die so achtlos mit unserem Wald umgehen.

Wenn es dir auch so geht, dann mache es wie wir:

Nimm auf deinem nächsten Waldspaziergang einen Müllbeutel und ein paar Handschuhe mit, sammle den Müll ein und entsorge ihn im nächsten Mülleimer.

So trägst auch du aktiv zum Schutz unseres Waldes bei

Vielleicht kannst du in deiner Gemeinde auch auf dieses Problem aufmerksam machen und auf das abgebildete Plakat hinweisen. Über einen Link der Tourismus Baiersbronn www.service@baiersbronn.de, kann man sich die Plakatvorlage downloaden und drucken lassen.